(… so ganz ohne unsere geliebten bayerischen Weihnachtsmärkte)
Let’s face it, wir wollen das auch gar nicht schönreden: 2G, 3G, heimgeh’. Auch dieses Jahr wird uns vielerorts ein Strich durch unsere großen cozy up Vorweihnachtsfreude gemacht. Weihnachtsmärkte, Feiern und Parties werden annulliert? ZOÉ LU gibt Dir Tipps, wie Du jetzt die Vorweihnachtsstimmung rettest.
1. Wenn das Outdoor ‘Oh Tannenbaum’ Ambiente nicht zu Dir in die Stadt kommt, gehe zu ihm. Auch bei Dir in der Nähe gibt es ein Stück Wald. Glühwein fühlt sich im Thermos sehr wohl und die olle Kitsch-Girlande für den Baumstamm, auf dem Ihr sitzen werdet, findet im Picknick-Rucksack auch noch Platz. Mit den Kleinen oder so vielen Menschen wie Du darfst. Du wirst sehen, der kleine Ausflug ist wie Waldkindergarten für Erwachsene. Macht alle lieb und happy.
2. Dahoam: Es muss jetzt duften wie auf dem Weihnachtsmarkt. Spike Orangen mit Nelken und arrangiere sie mit ein paar Zimtstangen in der Obstschale. Kauf Dir eine weihnachtliche Duftkerze, lass auch gerne den Glühwein aus No.1 leise köcheln, man weiß ja nie, wer oder was kommt. Du kannst auch Deinen Staubsauger mit ein paar Tropfen ätherischem Öl - Zimt oder Bitterorange - auf einem Zipfel Watte füttern, das riecht sehr yummy beim … Staubsaugen.
3. Be conscious. Auch Du nimmst ein paar Advents-Routinen nicht mehr richtig wahr. Nehmen wir willkürlich « All I want for Christmas is youuu ». Das Album ‘Merry Christmas’ von Mariah kam 1994 auf den Markt, seitdem verdient sie jedes Jahr 1 Millionen an Royalties. Wieviel hast Du davon finanziert? Geschätzte 103 Euro? Bach’s gorgeous Weihnachtsoratorium von Zeit zu Zeit ist pure Happy-Meditation.
4. Die klassischen Ausstecherle sind die perfekten ZOÉ LU Weihnachtsplätzchen zum Selberbacken. Bei uns im Team geraten die schon mal zum Design-Workshop für Taschenklappen. Man nehme 250 Gramm Mehl, eine Messerspitze Backpulver, 1 Ei, 100 Gramm Zucker, 150 Gramm Butter, 1 Vanillezucker und ‘ne Prise Salz. Die « für 4 » Variante, die Du einfach auf Manufaktur-Niveau vervielfachst, um das Weihnachtsgebäck auch zu verschenken. Wer braucht schon Cupcakes, Sonne, Monde und Sterne, das gute alte German Butterplätzchen lässt sich 1000fach designen.
5. Feiere die Warte-Halbzeit, feiere schwedisch: Santa Lucia ist am 13.Dezember. Tradi: Gegen die bösen Geister der längsten Nacht des Jahres spaziert die Santa Lucia des Jahres mit ihrem Kerzenkranz im Haar mit vielen Menschen im Gefolge singend von Hof zu Hof durch die Dörfer. Falls Du den Kerzenkranz nicht besitzt, improvisiere den Santa Lucia Look bitte nicht mit Kerzen im Tennis-Schweißband. Backe lieber Lussekatter, die kleinen Safran-Schnecken, die die Schweden bei der Gelegenheit essen.
6. Du kennst uns ja inzwischen sehr gut … die TV-Sender und Streamingdienste quillen über davon: X-Mas-Schnulzen. Klassiker all überall und neue Produktionen wie « Love hard » auf Netflix. Pack den Ugly Pyjama in den ZOÉ LU Buddy und auf geht’s zur Nacht der Weihnachtsfilme bei Deiner besten Freundin zum großen Schnief & Trief Festival...
... das war doch ohnehin Dein vorweihnachtliches favorite thing, mit der ganzen 'Morgen Kinder wird's was geben' Aufregung, oder?